Früher konnten Architekten einfach entwerfen und Ingenieure bekamen das dann schon umgesetzt. Wenn wir aber heute klimafreundlich planen, dann müssen wir von Anfang an gemeinsam entwerfen.
Bauen und Raumplanung sind überwiegend Ländersache in Deutschland. Mehr Kooperation zwischen den Ländern ist ein viel geäußerter Wunsch, gerade in Sachen nachhaltiges Bauen.
Externe Kosten entstehen, wenn wirtschaftliche Aktivitäten negative Auswirkungen auf unbeteiligte Dritte oder die Umwelt haben, ohne dass diese Kosten in die Marktpreise einfließen. Dadurch,...
Die Sanierung der historischen Holzhafenklappbrücke in Hamburg vereint nachhaltige Baupraktiken mit innovativem Design. Ein Modell für die Zukunft des Bauens.
Erleben Sie, wie der innovative Gewerbepark „Ambachtsezoom” in den Niederlanden neue Maßstäbe für zirkuläres Bauen setzt und CO₂-Emissionen drastisch reduziert.
Bauen und Raumplanung sind überwiegend Ländersache in Deutschland. Mehr Kooperation zwischen den Ländern ist ein viel geäußerter Wunsch, gerade in Sachen nachhaltiges Bauen.
Um den Bausektor klimaneutral zu machen, brauchen wir uneigennützigen Wissensaustausch, Datentransparenz, Forschung und Innovation in der gesamten Branche
Methode zur Analyse der Umweltwirkungen eines Bauprodukts über seinen gesamten Lebenszyklus.
Quelle
Institut Bauen und Umwelt e.V., (, Stand 5.2.2025). Glossar des Institut Bauen und Umwelt...
Wir haben also grundsätzlich kein Erkenntnisproblem, aber eines mit der Umsetzung. Unsere Abfallwirtschaft ist noch weit entfernt von einer echten Kreislaufwirtschaft.
Ein Bürohaus in Bern wurde in ein vielfältiges Wohnhaus umgewidmet. Der typische 1960er-Jahre-Bau wurde auf den Rohbau zurückgebaut und die neuen Wohnungen in Mauerwerk und Leichtbau eingefügt.
Auf einem bestehenden Wohngebäude in Köln Ehrenfeld wird ein ca. 80 m2 großes Gewächshaus entstehen, in dem Anwohnende zur Selbstversorgung Vertical-Farming-Anlagen betreiben wollen.