Aktuell

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

NABU fordert effektive Wiederherstellung der Natur

Nach EU-Umweltrat fordert NABU zur effektiven Wiederherstellung der Natur für die EU klare und messbare Vorgaben.

Klebetechnik für Holz-Beton-Verbunddecken

Wissenschaftler der TU Berlin haben eine klimafreundliche, effiziente, ressourcenschonende und preiswerte Deckenbauweise entwickelt.

Jan Dieterle auf Professur Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung an Frankfurt UAS berufen

Jan Dieterle auf Professur Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung an Frankfurt UAS berufen.

Kommunen Machen Klima – Best Practice

Die EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe (EDG) hat mit dem Energieeffizienz-Cluster Schulzentrum Nieder-Olm den Contracting-Award 2022 gewonnen.

NABU: Bundesverkehrswegeplan natur- und klimaverträglich ausrichten

Zum Auftakt des Dialogprozesses zum Bundesverkehrswegeplan des BMDV fordert NABU-Präsident Jörg-Andres Krüger klima- und naturverträgliche Neuausrichtung.

Baubranche muss nachhaltiger werden

Prof. Benjamin Kromoser spricht im Podcast fischer Highlights über notwendige Ressourcensenkung in der Baubranche.

Rechtsstudie Recycling und Wiederverwendung von Bauprodukten und Baustoffen

Neue Studie der BAUINDUSTRIE zeigt, wie Weiter- und Wiederverwendung von Bauprodukten und Baustoffen in Rechtsbereichen des Abfall- und Produktrechts geregelt sind.

Jacqueline Pauli auf Lehrstuhl Tragwerksentwurf an der ETH Zürich berufen

Dr. Jacqueline Pauli wird neue Professorin für Tragwerksentwurf am Departement Architektur der ETH Zürich.

Neuer CO2e-Ausweis für den Lebenszyklus von Gebäuden

gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. veröffentlicht ersten CO2e-Ausweis für Lebenszyklusbewertung von Gebäuden.

Deutscher Ingenieurbaupreis für Stadtbahnbrücke mit Carbonhängern

Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 ging an Ingenieurbüro schlaich bergermann partner sbp für Konzeptidee der Stadtbahnbrücke für die SSB Stuttgarter Straßenbahnen AG.

Meist gelesen

Nachhaltigkeit als Leitprinzip 

Vom frühen Planungsprozess bis zur Unternehmensberichterstattung.

Initiative für einen handlungsfähigen Staat 

35 Empfehlungen, damit unser Staat besser funktioniert.

Lehm neu gedacht – Vorfertigung als Schlüssel zur Renaissance eines alten Baustoffes 

Wie vorgefertigte Stampflehmelemente den Innenausbau verändern – natürlich, formstabil und gestalterisch vielseitig .

Klimaziele in Gefahr – Handlungsdruck für die Bauwirtschaft wächst 

UNEP Emissions Gap Report 2025 beleuchtet: Weltgemeinschaft steuert auf Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C zu.

Faserbasierte Profile als Alternative zu Stahl und Holz im Trockenbau 

Komplett stahlfreies Montagesystem für Innenwände: Die Profile bestehen aus recycelten Zellstofffasern und eröffnen neue Wege für ressourcenschonendes Bauen.